Eltern-Initiativ-Kindergarten

in der Jakobi Gemeinde e.V.

Das Kind steht als vollwertiger Mensch und einzigartiges Individuum im Mittelpunkt unserer Arbeit. Tägliche Angebote wechseln mit viel Freispielzeit. Es wird gefordert und gefördert, der natürlichen Neugier und der Begeisterung der Kinder wird freien Lauf gegeben. So entdecken sie täglich Neues – sie erforschen, schließen Freundschaften und lösen alltägliche Konflikte und Probleme.

 

Unsere Erzieherinnen schenken jedem der 25 Kinder (von 3 bis 6 Jahren) ihre liebevolle Zuwendung und begleiten ihre individuelle Entwicklung durch lebenspraktische Projektarbeit und situationsorientierte Pädagogik. Sie fördern die unterschiedlichen Talente der Kinder durch eine feine Mischung von Geborgenheit und Selbstständigkeit.

 

Gegründet wurde der Eltern-Initiativ-Kindergarten der Jakobigemeinde im Jahr 1972. Mit dem Umzug 1993 in das eigene Haus – Kleiner Hillen 1a im Stadtteil Kirchrode – bekam das Projekt seine heutige Form. In gemütlicher Atmosphäre sowie ruhiger Lage bietet unser Kindergarten überschaubare Räumlichkeiten sowie ein wunderschönes und großzügiges Außengelände.



Samstag 11. März 2023

KINDER- UND BABY BASAR

im Elterninitiativ-Kindergarten in der Jakobi Gemeinde e.V.

10 - 13 Uhr

  • Gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung
  • Bücher, Spielsachen, dies und das
  • Kaffee und Kuchen

Kleiner Hillen 1a
in Kirchrode



Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 7:45 - 13:15 Uhr

Schließzeiten

  • Brückentag nach Himmelfahrt
  • 3 Wochen in den Sommerferien
  • zwischen Weihnachten und Neujahr



Schließt der Elterninitiativkindergarten in der Jakobi Gemeinde?

FAQs

Ich habe gehört, dass der Kindergarten schließen muss. Stimmt
das?
Jein.
Unser Pachtvertrag läuft zum Sommer 2023 aus, aber wir können bis
Ende 2023 in den Räumen bleiben. Aktuell sind wir dabei, die
Überbrückung der zweiten Hälfte des Kindergartenjahres bis zum Sommer 2024 in den
Horträumen des Kindergartens in der Aussiger Wende zu organisieren.


Heißt das, dass der Kindergarten dann im Sommer 2024 schließen muss?
Nein, nicht unbedingt. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach Räume oder einem
Grundstück für unseren Kindergarten, um über den Sommer 2024 bestehen zu können.


Was ist, wenn der Kindergarten keine neuen Räume oder ein neues Grundstück findet?
Dann muss der Kindergarten zum Sommer 2024 schließen.


Was wird aus den Kindern, falls der Kindergarten im Sommer 2024 schließen muss?
Alle unsere Kinder können in den Kindergarten in der Aussiger Wende wechseln.


Und was wird aus den Kindern, falls der Kindergarten zum Sommer 2023 schließen
muss, weil die Überbrückung der zweiten Hälfte des Kindergartenjahres 2023/24 nicht
gelingt?
Für diesen Fall werden den Kindern bis Mai 2023 Plätze im Kindergarten in der Aussiger Wende
reserviert.


Und wenn ihr bis Mai nicht wisst, ob ihr die zweite Kindergartenjahreshälfte überbrücken
könnt?
Dann müssen wir zum Sommer 2023 schließen.


Kann ich mein Kind noch bei euch anmelden?
Auf jeden Fall!
Auch im Falle einer Schließung unseres Kindergartens im Sommer 2024 ist die Betreuung der
Kinder durch die Zusage einer Übernahme durch die Kita in der Aussiger Wende gewährleistet.
Wir denken zudem, dass es – gerade für die Dreijährigen – von Vorteil ist, den Kita-Alltag erst
einmal in unserer kleinen, ruhigeren Einrichtung kennenzulernen und dann im geschützten
Rahmen der Gruppe in eine größere Einrichtung wie die Kita in der Aussiger Wende
umzuziehen. So haben die Kinder die Möglichkeit, die neue Kita, ihre Räume, ErzieherInnen
und die anderen Kinder im Schutz der eigenen Gruppe kennenzulernen, ehe sie im Sommer
2024 vollständig in die neue Kita übergehen.